Historie
Unsere Unternehmensgeschichte –
alles begann im Jahre 1909
Der vom Elsdorfer Landwirt Paul Reichert 1907 erbaute Privatbetrieb zur Vermarktung von Milchprodukten wird im Mai 1909 an 45 Landwirte verkauft, die die Molkerei- Genossenschaft Elsdorf gründen.
1914
Als einer von wenigen Betrieben schließt sich die Molkerei-Genossenschaft Elsdorf freiwillig dem sog. "Tuberkulose-Tilgungsverfahren" an, welches sich systematisch mit der Bekämpfung der Tierseuche Tuberkulose befasst und eine hohe Qualität der Milch gewährleisten soll.

-
1919
- Mit dem Ende des 1. Weltkrieges kommt die wirtschaftliche Not. Die Kosten der Futtermittel übersteigen die Butterpreise und machen die Butterproduktion unrentabel. Die Inflation lässt die Auszahlungsbeträge für Fettprozente bis auf unglaubliche 37 Milliarden Mark im November 1923 steigen.
-
-
1929
- Der Aufschwung in der Landwirtschaft erhöht die Milchanlieferung, was einen Erweiterungsbau und die Anschaffung moderner Maschinen und neuer technischer Einrichtungen erforderlich macht.
-
1939
- Planung und Inbetriebnahme der neuen Molkerei am Standort Elsdorf. Der 2. Weltkrieg führte zur weitgehenden Zerstörung der Molkerei, die dann aber in kürzester Zeit wieder aufgebaut wird.
-
-
1978
- Neben der Milchverarbeitung wird eine Forellenaufzucht aufgebaut, welche erst im Jahre 1998 wegen Platzbedarfs für neue Abfüllmaschinen wieder eingestellt wird.
-
1986 Erste Reibekuchenproduktion
Gründung der Elsdorfer Kartoffelverwertungsgesellschaft mbH
1987 Erweiterung des Sortiments
Herstellung von Feinkost- und Rohkostsalaten, sowie frischen Dressings und Saucen
1996 Milchpulver und Spezialprodukte
Inbetriebnahme eines modernen Sprühturms zur Milchpulverherstellung
-
1997
- Umbenennung der „Elsdorfer Kartoffelverwertungs-
- gesellschaft mbH“ in die „Elsdorfer Feinkost GmbH“.
-
-
2000
- Umwandlung der „Elsdorfer Feinkost GmbH“ in die „Elsdorfer Feinkost Aktiengesellschaft“. Integration der Molkerei Rotenburg am Standort Elsdorf mit der Herstellung von Softeis, Milchshakes, Milchreis und Fruchtgrützen.
-
-
2005
- Erneuerung des Milchannahmeprozesses, so dass nun eine Jahresmilchanlieferung von 250 Mio. kg verarbeitet werden kann.
-
-
2007
- Rechtsformumwandlung der ehemaligen Genossenschaft in eine Aktiengesellschaft, die „Heideblume Molkerei Elsdorf-Rotenburg AG“. Strukturwandel und zunehmender Wettbewerb in der milchverarbeitenden Industrie erforderten einen immer höheren Ressourcenbedarf und machten diesen Schritt notwendig.
-
2009
Das 100-jährige Molkerei-Jubiläum am Standort Elsdorf wird mit einer großen Jubiläumsfeier für Geschäftspartner, Milcherzeuger und Mitarbeiter begangen. Über 100 Jahre "am Puls der Zeit". Durch Einfallsreichtum, Erfindergeist und ständige Berücksichtigung von Konsumveränderungen konnte in Elsdorf im Laufe der Jahrzehnte aus einer traditionellen Dorfmolkerei ein bodenständiges und zugleich modernes, leistungsfähiges Unternehmen entstehen.
-
2010
- Entscheidung für die Errichtung eines modernen Logistik-Zentrums am Standort Elsdorf zur Sicherstellung der weiteren Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen.
-
Baubeginn für unser modernes Hochregal-Kühllager mit computergesteuerter Regalbedientechnik im Herbst 2010.
-
2011
- Feierliche Inbetriebnahme des neuen Hochregal-Kühllagers inklusive eines eigenen Blockheizkraftwerks im Oktober 2011.
Verleihung des Energy Efficiency Award 2011 durch die deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) in Kooperation mit den Premium-Partnern DZ Bank AG, Imtech Deutschland GmbH & Co. KG und der Siemens AG an die Heideblume Molkerei für herausragende Leistungen zur Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe.
-
2012
Durch die Fertigstellung des sechsspurigen Ausbaus der Bundesautobahn A1 und die Eröffnung des neuen Auto-bahnanschlusses Elsdorf sind die Heideblume Molkerei und die Elsdorfer Feinkost nun noch schneller und besser in der Lage, die Produkte an ihre nationalen und internationalen Kunden auszuliefern.
-
2013-2015
Erweiterung der Elsdorfer Produktrange um starke Marken-Konzepte: ParadIce – flüssige ready-2-use Eismixe aus frischer Elsdorfer Milch. Alexios – feinste Produkte nach griechischer Art: Lekkerakis Geschmakkis! MeinQ – Die Fitness-Dimension: High Protein, low carb & low fat!
-
2015-2016
Verschmelzung der beiden Traditionsunternehmen Heideblume Molkerei Elsdorf-Rotenburg AG und Elsdorfer Feinkost Aktiengesellschaft unter der neuen Firmierung Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH.
2017
Sortimentserweiterung unserer proteinreichen Produktrange MeinQ:
Fitness-Pudding, Fitness-Drinks, Fitness-Gewürzquarks, Fitness-Dressings und Fitness-Joghurt Natur ergänzen das Sortiment der MeinQ Fitness-Quarks Natur und Frucht.
-
2018
Unsere Marke für pflanzliche Alternativen „life is“ wird auf den Markt gebracht.
Elsdorfer erhält die TÜV-Zertifizierung für nachhaltige Unternehmensführung.
2019
Die Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH blickt auf eine 110-jährige Firmengeschichte zurück, die seit jeher von innovativen und neuartigen Ansätzen geprägt ist. Aus dieser Historie heraus steht Elsdorfer noch heute für besondere Marktnähe sowie außergewöhnliche Flexibilität und Schnelligkeit.