Historie Elsdorfer
110 Jahre Elsdorfer
Unsere 110-jährige Unternehmensgeschichte zeigt Höhen und Tiefen sowie innovative, neuartige und nachhaltige Ansätze.
Wir blicken zurück auf unsere Unternehmenshistorie in Bildern.
Gründung 1909
Anno 1907 errichtete der Elsdorfer Landwirt Paul Reichert einen kleinen Privatbetrieb zur Vermarktung von Milchprodukten. Im Mai 1909 verkaufte er die Firma an 45 Landwirte aus der Region. Damit war die Molkerei-Genossenschaft Elsdorf geboren – der Beginn unserer erfolgreichen Unternehmensgeschichte.
Erster Vorstand
Direkt nach der Gründung 1909 wählten die 45 Gründungsmitglieder der Molkerei-Genossenschaft Elsdorf den ersten 6-köpfigen Unternehmens-Vorstand. Der Aufsichtsrat bestand aus 9 Personen. Bereits 15 Tage nach der Gründung wuchs die Mitgliederanzahl der jungen Molkerei-Genossenschaft Elsdorf auf 69 Mitglieder an.
Milchverarbeitung
Bei uns in Elsdorf drehte es sich schon immer um die gute Milch aus der Region. Im Gründungsjahr 1909 wurden gut 260.000 Liter Milch angeliefert. Bereits 1930 verarbeitete Elsdorfer über 2,8 Mio. Liter Milch. Aktuell sind es sage und schreibe 200 Mio. Liter Milch, die pro Jahr durch unsere Produktion laufen.
Elsdorfer baut aus
Auf einem 5.100 qm großen Grundstück - das noch heute Teil unseres Unternehmensgeländes ist - wurde im August 1939 ein neues Gebäude mit damals modernen Anlagen in Betrieb genommen. Doch sechs Jahre später - im April 1945 - wurden die Gebäude im zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört.
Der Wiederaufbau begann 1948 unter tatkräftigem Einsatz der Elsdorfer Landwirte, die damit ein neues, erfolgreiches Kapitel der Unternehmensgeschichte einläuteten.
Personalentwicklung
Dass nach dem Kriegsende aus unserem kleinen Molkerei-Betrieb ein bedeutendes mittelständisches Unternehmen wurde, zeigt die Entwicklung
der Personalstärke: Waren es 1946 nur 9 Beschäftigte, die den Neubeginn ermöglichten, arbeiteten 1970 bereits 30 Personen bei Elsdorfer.
Aktuell hat Elsdorfer 380 feste Mitarbeiter, davon 21 Auszubildende.
Unsere Urkunden
Seit der Gründung vor 110 Jahren ist kompromisslose Qualität die tragende Säule unserer Unternehmensphilosophie. Das wird bis heute regelmäßig von unabhängigen Experten bestätigt. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) aus Frankfurt/Main hat erstmals 1949 ein Produkt von Elsdorfer mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.
In diesem Jahr bekamen wir bereits zum 31. Mal den "Preis für langjährige Produktqualität" der DLG verliehen.
Das hauseigene Labor
Da die Qualität bei Elsdorfer so wichtig ist, haben wir seit jeher ein hauseigenes Labor errichtet - heute natürlich mit hochmoderner Ausstattung. Nur hundertprozentig einwandfreie Milchprodukte gehen in den Handel bzw. an den Verbraucher.
Recycling
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen gehört seit vielen Jahrzehnten zu unserer Unternehmenskultur. Deshalb haben wir in unserem Betrieb schon früh eine eigene Recycling-Anlage errichtet, die viele Tonnen Verpackungsabfälle in den Wertstoffkreislauf zurückführte.
Noch heute liegt uns das Thema am Herzen und unser Fokus liegt auf Projekten zur Reduzierung des Verpackungsmülls.
Forellenzucht
Kreativität, Innovation und Nachhaltigkeit stehen bei Elsdorfer noch heute im Fokus. Und das war schon immer so. Deshalb sind wir 1978 mit der Zucht von Forellen gestartet. Ein nachhaltiger Ansatz, denn so konnten wir die Abwärme der Molkerei sinnvoll zu nutzen.
Das Geschäft mit den Fischen wurde erst 20 Jahre später aus Platzgründen aufgegeben. Anstelle der großen Wasser-Bassins wurden neue Abfüllmaschinen für die Molkerei installiert..
Kartoffelverwertung –
der Start in die Feinkost
An neuen, frischen Ideen hat es bei Elsdorfer noch nie gemangelt. Eine davon wurde 1986 umgesetzt: Die Kartoffelverwertungsgesellschaft mbH.
Mit dieser Gesellschaft setzten wir uns zum Ziel, neben der Milch auch weitere Rohstoffe der landwirtschaftlichen Betriebe aus unserer Region zu verarbeiten. Das war der Grundstein für unser Feinkostsortiment mit Salaten, frischen Dressings, Dips und Saucen.
Die Bauer Unternehmensgruppe
Nach der Umfirmierung der ehemaligen Elsdorfer Molkereigenossenschaft in eine Aktiengesellschaft, hat sich Familie Bauer 2007
mehrheitlich an der neuen Heideblume Molkerei Elsdorf-Rotenburg AG beteiligt. Heute sind wir eine 100% eigenständige Tochter
der breit aufgestellten, wachsenden Bauer-Gruppe.
Modernisierung im 21. Jahrhundert
Anfang der 2000er wurde ordentlich modernisiert. Vor 8 Jahren hat Elsdorfer sein neues Hochregal-Kühllager feierlich in Betrieb genommen. Außerdem wurde ein firmeneigenes Blockheizkraftwerk errichtet. Dafür hat uns die deutsche Energie-Agentur „dena“ 2011 mit dem „Energy Efficiency Award“ prämiert.
Der Preis bestätigt herausragende Leistungen der Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe.
Produktneuheiten aus Elsdorf
Immer wieder etwas Neues anzubieten – das ist typisch Elsdorfer. Deshalb erweitern wir unser Sortiment regelmäßig um innovative
Produkte.
Einer unserer größten Erfolge: die ebenso proteinreichen wie leckeren Fitness-Produkte der Marke MeinQ, die wir seit 2015 im Sortiment führen. Unser Versprechen für die Zukunft: ständig mit neuen, innovativen Produkten in bester Qualität zu überraschen!